Stögerhof

Unsere Tiere

Original Braunvieh

Original Braunvieh

Zweinutzungs-Rind

Seit ca. 7 Jahren kreuzen wir in unsere „reine“ Milchrasse Original Braunvieh.

Warum?

Die Rassen Brown-Swiss und Holstein-Rinder sind ausschließlich auf Milchleistung gezüchtet. Man möchte eine möglichst hohe Milchleistung pro Kuh um viel Milch zu produzieren.

Milch kann nur erzeugt werden, wenn Kühe Kälber zur Welt bringen. Nicht alle Kälber werden für die Nachzucht einer Milchkuh aufgezogen. Gerade die männlichen Kälber werden nach zwei Wochen billigst an den konventionellen Markt verkauft, denn sie sind für die meisten Landwirte nutzlos und besitzen einen geringen Fleischanteil.

Die Kälber gelangen in Kälbermastställe und werden dort mit Milchaustauscher und einem Minimum an Struktur (faserreiches Futter wie z.B. Heu) gemästet, um möglichst schnell und viel zartes, weißes Fleisch zu bekommen.

Biorindfleisch_28

 

Unsere Kälber saufen bei uns die ersten 4 Monate Bioheumilch direkt bei ihrer Mama/Amme, können dazu frisches Wasser und ausreichend Grundfutter (Bioheu/Gras) zu sich nehmen.

Nachdem Die Kälber keine Milch mehr bekommen, sind sie über das Sommerhalbjahr Tag und Nacht auf der Weide.

Im Winter haben sie ausreichend Platz und viel Bewegungsfreiheit im Laufstall.

Nach ca. 2-3 Jahren ist ein Tier schlachtreif.

default

Durch die Kreuzung unserer Kühe mit Original Braunvieh entsteht wieder ein Zweinutzungs-Rind.

Diese Tiere haben eine geringere Milchleistung, dafür einen höheren Fleischanteil. 

Das bedeutet:

All unsere Kälber sind Teil der Herde. Sie laufen  mit unseren Kühen auf die Weide und gemeinsam wieder zurück in den Stall.

20210627_202241-min

Ja, letztendlich wird geschlachtet. Aber! Der große Unterschied ist das Leben davor.

STÖGERHOF

Bioweidefleisch